Steriler Mullverband mit antibakteriellem Honig
Anwendung
Antibakterielle nicht klebende Wundgaze für milde bis mässig ausströmende infizierte Wunden
- sorgt für eine optimale feuchte Wundumgebung
- haftet aufgrund der sehr glatten Acetatfaser nicht an der Wunde
- schützt die Wunde vor schädlichen Mikroorganismen
- verhindert die Bildung von Biofilm
- wirkt entzündungshemmend und reduziert Ödeme, Schmerzen und Exsudat
- unangenehmer Wundgeruch wird schnell neutralisiert
- bleibt mehrere Tage aktiv!
Komposition
Mullverband mit Honig
Verwenden
Reinigen Sie die Wunde gemäss Protokoll
Befeuchten Sie die Handschuhe und die Schere unter dem Wasserhahn (dies erleichtert die Verarbeitung des Verbands)
Nehmen Sie das Tüll-Dressing aus der Packung
Bei trockenen bis leicht feuchten Wunden kann der Tüll gefaltet auf die Wunde aufgetragen werden
Bei (sehr) feuchten Wunden, grossen oberflächlichen Wunden oder als Wundkontaktschicht bei NPT: Tüll vollständig auffalten
Schneiden Sie für Fisteln einen etwa 2-3 cm breiten Streifen von der entfalteten Bandage ab. Falten Sie den Streifen auseinander und führen Sie ihn mit einer Knopfsonde so weit wie möglich in die Fistel ein. Lassen Sie einen Streifen von ca. 3 cm ausserhalb der Wunde, damit der Streifen später leicht entfernt werden kann.
Schützen Sie die Wundränder mit MEDIHONEY Barrier Cream
Mit XTRASORB FOAM superabsorbierendem Schaumverband abdecken
Lesen Sie die Anweisungen vor dem Gebrauch.
Verteiler
Scarlan Group BV
Postubs 75664
1118 ZS Schiphol Triport